
Was hat das Reichenbach-Haus wohl schon alles erlebt in seiner 200-jährigen Geschichte?
Was hat das Reichenbach-Haus wohl schon alles erlebt in seiner 200-jährigen Geschichte?
In neuester Zeit, seit es dem Förderverein Heimatpflege gehört, wurde es auf jeden Fall schon sehr vielfältig genutzt.
Es war:
- Mittelpunkt von Straßenfesten (siehe: https://www.heimatpflege-grub.de/fotos/einweihungsfeier/)
- bietet Raum für die Sitzungen des Heimatvereins
- es ist selbst Star des Museums, das es beherbergt (siehe: https://www.heimatpflege-grub.de/heimatmuseum/reichenbach-haus/prospekt/
- bietet Platz für allerlei Zusammenkünfte von Vereinen
- Veranstaltungsort für eine Vernisage von Grüber Künstlern (siehe: https://www.heimatpflege-grub.de/fotos/nggallery/heimatpflege/2014-vernissage-kirchweih)
- gemütlicher Raum für Lesungen am Kachelofen
- seit heuer ist es als Standesamt gewidmet (Siehe Beitrag: https://www.heimatpflege-grub.de/1-standesamtliche-hochzeit-im-reichenbach-haus/)
- am 30. Oktober 2017 war es die Lokation für ein Whisky-Tasting der Senioren-Volleyballer
Davon zeugen der nachfolgende Bericht und die Bilder.
14 Senioren/innen trafen sich in der guten Stube des RBH, um sieben verschiedene schottische Whiskys (siehe Titelbild) zu probieren.
Nicht “Hubert und Staller” sondern Hubert und Walter hatten die Kostproben ausgewählt und mitgebracht, sowie sich akribisch vorbereitet, damit die Anwesenden etwas über die einzelnen Destillerien erfahren konnten. Anhand von Landkarten wurde die Herkunftsorte der Flaschen erläutert, ebenso dessen Geschmacksnuancen, die man schmecken kann oder besser sollte.
Die Probe beginnt zunächst mit dem Riechen in das Glas, dann folgt der Sichttest nach öligen Schlieren und dann (endlich)
die Geschmacksprobe im Mund. Man kann auch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben und dann den Geschmack erneut erspüren.
Die Teilnehmer sogen nicht nur die sehr interessanten Informationen auf,
sondern auch jeweils mindestens ein Gläschen von jeder Whiskysorte 😉
Jede der gekosteten Whiskysorten wurde von den Teilnehmern bewertet und zum Schluss ein Sieger gekürt.
Hier die Flaschen, die es aufs Stockerl schafften (von links Sieger, Silber, Bronze).
Natürlich ist eine weitere Testphase mit anderen Whiskysorten geplant 🙂